Die Vorlesung behandelt die Themen Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Gedächtnis aus neurokognitiver Perspektive, d.h. als basale Informationsverarbeitungsleistungen menschlicher und tierischer Gehirne. Ein zentrales Lernziel liegt darin zu zeigen, welche Erkenntnisse aus Verhaltensexperimenten in Kombination mit neurowissenschaftlichen Methoden (z.B. EEG, Patientenstudien, fMRT) gewonnen werden können. Eine sinnvolle Teilnahme setzt Grundwissen über experimentelle allgemeine und biologische Psychologie sowie die Vorlesung X.1 voraus.
Die Vorlesung „Einführung in die neurokognitive Psychologie“ richtet sich primär an BSc Hauptfach-Studierende, die das Anwendungsfach „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner Psychologie, Physiologischer Psychologie und Methodenlehre sowie der Besuch der Vorlesung „Einführung in die Neuropsychologie (X.1)“ werden vorausgesetzt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | H2 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 16.06.15 |
einmalig am 16.06.2015 in H8 |
| einmalig | Di | 10:00-12:00 | H8 | 16.06.2015 | einmalig am 16.06.2015 in H8 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|---|---|---|
| Mittwoch, 22. Juli 2015 | 10-12 | H14 | |
| Donnerstag, 24. September 2015 | 10-12 | H12 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-X Basismodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie | X.2: Einführung in die Neurokognitive Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | X.2 | 5 | benotet |