Wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Gedächtnis zusammenwirken, ist zentral für das Verständnis grundlegender kognitiver Fähigkeiten menschlicher Gehirne. In dem Seminar werden aktuelle (englischsprachige) neurokognitive Forschungsarbeiten, die diesen Trend widerspiegeln, vorgestellt und diskutiert. Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme ist die Kenntnis wesentlicher Inhalte der Vorlesung „Einführung in die neurokognitive Psychologie“ (Modul X.2).
Das Seminar richtet sich an BSc Kernfach-Studierende, die das Anwendungsfach „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Kenntnisse der wesentlichen Inhalte der Vorlesungen X.1 (Einführung in die Neuropsychologie) und X.2 (Einführung in die Neurokognitive Psychologie) werden vorausgesetzt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Fr | 10-16 | CITEC 2.016 | 08.05.2015 | |
| einmalig | Fr | 10-16 | CITEC 2.016 | 29.05.2015 | |
| einmalig | Fr | 10-16 | CITEC 2.016 | 26.06.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-Y Aufbaumodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie | Y.2: Neurowissenschaften 2 Vertiefung II | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Y.2 | 4 | benotet | ||
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Y.2 | 4 | unbenotet |