Im Praktikum werden nach Absprache Experimente zur zellulären Analyse und Proteincharakterisierung durchgeführt, die aus einem breiten theoretischen und methodischen Spektrum ausgewählt werden.
Wichtige Information für Studentinnen:
Sofern eine Schwangerschaft bekannt wird, ist eine Arbeit in den Laboren nicht ohne Weiteres möglich. Hier steht moralisch und gesetzlich der Schutz des Ungeborenen im Vordergrund. Für das weitere Vorgehen bitte unverzüglich Kontakt aufnehmen mit dem Studiengangkoordinator Dominik Cholewa: mbt.techfak@uni-bielefeld.de. Zusammen mit dem Studiengangskoordinator werden dann diskret alle nötigen Vorkehrungen getroffen und alle Möglichkeiten für das Studium mit Kind belichtet.
Diese Information erfolgt auch jährlich bei den Sicherheitsunterweisungen der Labore im Fachbereich.
Theoriemodul „Zelluläre Signalverschaltung und biophysikalische Methoden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT10P Praktikum Zelluläre Signalverschaltung und biophysikalische Methoden | Praktikum biophysikalische Analyse von Zellen und Proteinen | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.