392103 Grundlagen Sprachlicher Interaktion (V) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen sprachlicher Interaktion zwischen Menschen und mit Maschinen. Zunächst werden die Ebenen linguistischer Beschreibungen und Modellierung von Sprache erörtert, jeweils zusammen mit der Fragen, wie entsprechende Aspekte maschinell verarbeitet werden können. Anschließend werden zentrale Aspekte der Kommunikation und komplexeren Interaktion (Turn-Wechsel, Diskurs, Feedback, Multimodalität, etc) betrachtet. Neben klassischen Methoden und Formalismen (z.B. Parsing) werden moderne Verfahren des maschinellen Lernens eingeführt, mit denen Dialogsysteme oder Sprachmodelle implementiert werden können.

Die Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. Im begründeten Bedarfsfall kann eine Teilnahme per Zoom erfolgen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlen: Grundlagen künstlicher Kognition

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 H8 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-GSI Grundlagen sprachlicher Interaktion Grundlagen sprachlicher Interaktion Studieninformation
39-M-Inf-INT-bas Basics of Interaction Technology Basics of Interaction Technology: Vorlesung Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 60
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_392103@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_514086742@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
60 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 22. Januar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=514086742
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
514086742