Blockveranstaltung in der Semesterpause.
In der Veranstaltung Angewandte Robotik wählen die Studierenden eine der folgenden Aufgaben, die in Gruppen bearbeitet werden: Navigation eines mobilen Roboters mit einem Laserscanner, visuelle Navigation eines mobilen Roboters im Indoorbereich, visuelle Navigation eines mobilen Roboters im Outdoorbereich. In der Übung implementieren die Studierenden ein Verfahren zur Steuerung mobiler Roboter und testen dies in Experimenten sowohl in einer Simulation (Vorstudie) als auch auf einer Roboterplattform (Hauptaufgabe). Dadurch werden in der Regel Kenntnisse zu Verfahren aus einer Grundlagenveranstaltung (z.B. Mobile Roboter oder Visuelle Roboternavigation) vertieft. Die Übung dient als Grundlage für das zugehörige Seminar, in dem das gewählte Verfahren (mit Einordnung in den Themenkomplex) und die Ergebnisse der Übung in einem Referat mit Ausarbeitung vorgestellt werden sollen.
ÜBUNGSTERMINE:
Block: 4.8.2025 - 15.8.2025 jeweils 9:00 - 14:00 Uhr (mit 1h Pause)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 09-14 | D4-135 | 04.-15.08.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-ASE-app Applied Autonomous Systems Engineering | Applied Autonomous Systems Engineering: Übung | Student information | |
39-M-Inf-ASE-app-foc Applied Autonomous Systems Engineering (focus) | Applied Autonomous Systems Engineering (focus): Übung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Erwerb der Leistungspunkte (5 LP) ist möglich über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt (inkl. Abschlussvortrag und schriftlicher Ausarbeitung; maximal zwei unentschuldigte Fehltermine).