In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Einsamkeit wird als Phänomen und handlungsleitendes Motiv nur rudimentär in der Theoriebildung Sozialer Arbeit berücksichtigt. Dies ist insofern irritierend, weil aktuelle Studien und (sozial-)politische Programme zunehmend Einsamkeit als bspw. soziales Problem thematisieren. Woran liegt das? Im Seminar wird es darum gehen, die aktuelle Datenlage genauer in den Blick zu nehmen, aber auch die historischen Bilder von und zu Einsamkeit und ihre Diskurse aufzuarbeiten, die Vielschichtigkeit und Mehrdimensionalität des Themas zu entdecken und eigene Forschungsarbeiten zu konzeptionieren.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Der Erwerb einer Studienleistung ist über eine eigenständige Forschungsarbeit zum Thema möglich, die neben der regelmäßigen Teilnahme und Vorbereitung der ausgewiesenen Seminarsitzungen erfolgt. Genaueres dazu wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Die Option einer (unbenoteten) mündlichen Prüfung steht interessierten Teilnehmenden offen und können mündlich (Prüfung) wie schriftlich (Hausarbeit) umgesetzt werden. Hinweis: Mündliche Prüfungen finden im Rahmen von Prüfungswochen statt, die frühestens gegen Ende der Vorlesungszeit umgesetzt werden, d.h. der Prüfungstermin kann nicht selbst gewählt werden. Benotete Prüfungsleistungen, soweit dies in den jeweiligen Modulbeschreibungen verankert ist, können nur über Hausarbeiten (Umfang von ca. 12-15 Seiten) erbracht werden.