250246 Bildungstheoretische Ansätze der Sozialpädagogik (S) (SoSe 2025)

This course has been cancelled!

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Was meint Bildung? Was meint Bildung aus sozialpädagogischer Perspektive? Was hat die Arbeit mit Suchterkrankten mit Bildung zu tun? Diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema „Bildung aus sozialpädagogischer Perspektive“ soll im Rahmen des Seminars nachgegangen werden. Zentral geht es darum vertiefende Einblicke in historische wie aktuelle Bildungsdiskurse der Sozialpädagogik zu gewinnen und diese entlang ausgewählter Fragestellungen zu diskutieren und im Hinblick auf fachdisziplinäre Diskurse zu systematisieren. Entlang der Reflexion von historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmungen werden dann mögliche Perspektiven zur Weiterentwicklung sozialpädagogischer Bildungstheorie und Bildungsforschung diskursiv herausgearbeitet.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Study requirement
Student information
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Teilnahme an diesem Seminar setzt die Bereitschaft voraus nicht nur Literatur intensiv zu bearbeiten sondern sich auch aktiv in die Seminardiskussionen einzubringen. D.h. neben der regelmäßigen Anwesenheit an allen Seminarsitzungen und aktiver Seminarbeteiligung, ist zu jeder Sitzung mindestens ein Text (im Umfang von 20-30 Seiten) von allen Teilnehmenden vertieft vorzubereiten.

Zum Erwerb einer Studienleistung gehört darüber hinaus die Eigenständige Er- und Bearbeitung ausgewählter Texte und deren Präsentation im Seminar entlang einer selbstgewählten Fragestellung und eine daran angeschlossene Diskussionsmoderation (Zeitfenster Präsentation 20 Minuten p.P.).

Die Option einer (unbenoteten) mündlichen Prüfung steht interessierten Teilnehmenden offen und können mündlich (Prüfung) wie schriftlich (Hausarbeit) umgesetzt werden. Hinweis: Mündliche Prüfungen finden im Rahmen von Prüfungswochen statt, die frühestens gegen Ende der Vorlesungszeit umgesetzt werden, d.h. der Prüfungstermin kann nicht selbst gewählt werden. Benotete Prüfungsleistungen, soweit dies in den jeweiligen Modulbeschreibungen verankert ist, können nur über Hausarbeiten (Umfang von ca. 12-15 Seiten) erbracht werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
SS2025_250246@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_511826082@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 9, 2025 
Last update times:
Monday, April 7, 2025 
Last update rooms:
Monday, April 7, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=511826082
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
511826082