Die vorliegende Veranstaltung stellt das Element 3 des Moduls E6 “Heterogene Lebenslagen” dar. Typischerweise nehmen Sie dabei einen inhaltlichen Aspekt der Modulelemente 1 oder 2 auf und bearbeiten es vertiefend. Die Auswahl und Bearbeitung von Themenfeldern und Fragestellungen erfolgt weitgehend interessengeleitet und selbstorganisiert.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Modulprüfung erbracht. Die Vertiefung dient zur Begleitung und Strukturierung des selbstgesteuerten Lernens. Die Betreuung erfolgt weitgehend Einzelfall- und bedarfsabhängig. Sie beinhaltet z.B. die Klärung der Prüfungsform, grundlegende Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens, die Themenauswahl oder die Festlegung und Bearbeitung einer Fragestellung. Der Modus der Einzelberatung steht somit im Vordergrund.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.