250172 Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung" (II) (VK) (SoSe 2025)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

  • Wichtig:

Die verbindliche allgemeine Auftaktsitzung findet in Präsenz vor Ort an der Universität statt
Info zum Ablauf:
Auftakt-Sitzung ist verpflichtend!

Bitte lesen Sie in den Tagen vor der Auftaktsitzung regelmäßig Ihre E-Mails!

In der Zeit nach der Auftaktsitzung werden Beratungsgespräche mit der Dozentin vereinbart, die den Prozess der Erarbeitung der Prüfungsleistung begleiten, damit jede/r individuell die jeweilige Prüfungsleistung festlegen und inhaltlich vorbesprechen kann.

  • Inhaltliche Arbeitsweise:

Ihre Prüfungsleistung dürfen Sie thematisch-inhaltlich selbst bestimmen. Sie besprechen Ihr Vorhaben zunächst mit der Dozentin ganz genau, bevor Sie alles erarbeiten. Diese Vorbesprechung Ihres Vorhabens ist notwendig und verpflichtend.
Termine zur Vorbesprechung werden nur bis 15. Juni angeboten, damit Sie genügend Zeit haben, um Ihre Prüfungsleistungen zu erarbeiten.

Die Prüfungsleistung erarbeiten Sie eigenständig anhand einer Thematik und Fragestellung, die in der Vorbesprechung festgelegt wird.

  • Team-Building:

Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden feste kleine Bezugsgruppen gebildet im Rahmen derer Sie Ihre eigene Modulprüfung quasi mit Peer Support vorbereiten. Dies funktioniert auch, wenn Sie thematisch ganz eigenständig sind. Zu welchem Thema Sie jeweils arbeiten, entscheiden Sie in Absprache mit der Dozentin.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E3: Modulbezogene Vertiefung Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2025_250172@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_511547340@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, March 21, 2025 
Last update times:
Tuesday, February 25, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, February 25, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
specialisation course (VK) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=511547340
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
511547340