250172 Modulbezogene Vertiefung "Diagnostik und Förderung" (II) (VK) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Wichtig:

Die verbindliche allgemeine Auftaktsitzung findet in Präsenz vor Ort an der Universität statt
Info zum Ablauf:
Auftakt-Sitzung ist verpflichtend!

Bitte lesen Sie in den Tagen vor der Auftaktsitzung regelmäßig Ihre E-Mails!

In der Zeit nach der Auftaktsitzung werden Beratungsgespräche mit der Dozentin vereinbart, die den Prozess der Erarbeitung der Prüfungsleistung begleiten, damit jede/r individuell die jeweilige Prüfungsleistung festlegen und inhaltlich vorbesprechen kann.

  • Inhaltliche Arbeitsweise:

Ihre Prüfungsleistung dürfen Sie thematisch-inhaltlich selbst bestimmen. Sie besprechen Ihr Vorhaben zunächst mit der Dozentin ganz genau, bevor Sie alles erarbeiten. Diese Vorbesprechung Ihres Vorhabens ist notwendig und verpflichtend.
Termine zur Vorbesprechung werden nur bis 15. Juni angeboten, damit Sie genügend Zeit haben, um Ihre Prüfungsleistungen zu erarbeiten.

Die Prüfungsleistung erarbeiten Sie eigenständig anhand einer Thematik und Fragestellung, die in der Vorbesprechung festgelegt wird.

  • Team-Building:

Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden feste kleine Bezugsgruppen gebildet im Rahmen derer Sie Ihre eigene Modulprüfung quasi mit Peer Support vorbereiten. Dies funktioniert auch, wenn Sie thematisch ganz eigenständig sind. Zu welchem Thema Sie jeweils arbeiten, entscheiden Sie in Absprache mit der Dozentin.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E3: Modulbezogene Vertiefung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2025_250172@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_511547340@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 21. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 1
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=511547340
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
511547340