In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung befassen Sie sich vertiefend mit Aspekten von Heterogenität und differenzbedingten Lern- und Lebenswelten. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Modulprüfung abzulegen und die Leistung wird im begleiteten Selbststudium erbracht. Die Teilnahme an der Auftaktsitzung ist verpflichtend, daher ist es zwingend erforderlich, dass Sie in Präsenz anwesend sind. Bitte nehmen Sie unbedingt Kontakt mit der Dozentin auf, falls Sie für die Auftaktsitzung verhindert sein sollten. Im Rahmen dieser ersten Sitzung klären wir alle formalen Anliegen, Abläufe zur Arbeitsweise ab und blicken auch bereits auf die Palette möglicher Themensetzungen für die Modulprüfung.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
| 25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.