Diskussion verschiedener Funktionsklassen (proportionale Funktionen, lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Polynomfunktionen, gebrochen-rationale Funktionen Exponentialfunktionen, trigonometrische Funktionen) und ihrer Umkehrfunktionen (Wurzelfunktionen, Logarithmusfunktion, Arkus-Funktionen).
Zusammenhang dieser Funktionsklassen zu anderen mathematischen und außermathematischen Fragestellungen (proportionales/lineares Wachstum, exponentielles Wachstum, Lösungen von Gleichungen, geometrische Aspekte, Modellierung von realen Anwendungsproblemen).
Einführung der komplexen Zahlen und Einheitswurzeln.
Einführung eines formalen Grenzwertbegriffs und seine Anwendung: Vollständigkeit der reellen Zahlen; Stetigkeit von Funktionen; Einführung in die Differentialrechnung und numerische Verfahren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-FKT Funktionen | Funktionen | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |