402251 MPH 28: Aufbau und Methoden des betriebswirtschaftlichen Managements im Gesundheitswesen (VÜA) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Durch diese Veranstaltung werden Sie in die Lage versetzt, betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Gesundheitssektor zu verstehen, selbst treffen zu können sowie zu analysieren und zu bewerten. Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie betriebswirtschaftliche Methoden für die effiziente Gestaltung von Prozessen im Gesundheitswesen eigenständig anwenden und analysieren. Dies werden Sie vornehmlich durch die Bearbeitung praktischer Fälle im Gebiet des Gesundheits- und Krankenhausmanagements lernen. Insbesondere lernen Sie, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie Kostenrechnungssysteme im Krankenhaus kritisch zu beurteilen. Dafür werden Ihnen verschiedenste betriebswirtschaftliche Analysemethoden, vor allem Prognose-, Bewertungs- und Entscheidungsinstrumente zur externen und internen Unternehmensanalyse nähergebracht. Diese umfassen beispielsweise die Bilanz- oder Portfolioanalyse. Sie können Problemstellungen in ihrem weiteren Studium mit "betriebswirtschaftlichem Denken" betrachten, um auch diese Perspektive mit in die Beurteilung einzubeziehen. Hinzu kommen methodische Kompetenzen und Soft Skills, die insbesondere im Rahmen von Fallstudienpräsentationen und -diskussionen geschult werden. Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen Sie nach Vorlesungsende in einem Referat mit anschließender Ausarbeitung nach.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-12 Y-1-200 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-7e Aufbau und Methoden des betriebswirtschaftlichen Managements im Gesundheitswesen MPH 28: Aufbau und Methoden des betriebswirtschaftlichen Managements im Gesundheitswesen Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Am 04.06.2025 erhalten diejenigen Studierenden offiziell ein Thema für die Prüfungsleistung (Referat mit Ausarbeitung), die eine Prüfungsleistung im MPH28 ablegen möchten, sowie eine Zuteilung zu einer Prüferin bzw. Prüfer (Einprüferprinzip). Die Ausgabe der Hausarbeitsthemen gilt als verbindliche Anmeldung zur Prüfungsleistung. Erfolgt nach Anmeldung keine Abgabe der Hausarbeit, wird die Prüfungsleistung mit 5.0 bewertet. Die Vorstellung des Referats erfolgt in der letzten Vorlesungswoche

Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 37
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_402251@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510529808@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
37 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung mit Übungsanteil (VÜA) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510529808
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510529808