In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der theorie- und evidenzbasierten Entwicklung von Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie untersuchen relevante Studien unter besonderer Berücksichtigung ihrer Theoriebasierung. Dazu erstellen Sie in Kleingruppen ein systematisches Review über die Wirksamkeit von Interventionen zu einem Gesundheitsverhalten bei einer definierten Zielgruppe. Es handelt sich um einen stark kollaborativen, eigenständigen Forschungsprozess innerhalb und zwischen den Kleingruppen. Folgende Themen können in diesem Semester bearbeitet werden, im Rahmen derer Sie spezifische Fragestellungen in Bezug auf Zielgruppen und Outcomes festlegen können:
- Bewegungsförderung im Kontext psychischer Gesundheit
- Contraception use and prevention of sexually transmitted infections (STIs)
Ziel ist es, dass Sie die Arbeitsschritte eines systematischen Reviews kennenlernen und selbstständig durchlaufen. Darüber hinaus soll das Verständnis über theoriegeleitete Interventionsentwicklung vertieft werden. Sie verstärken dabei Ihre Englischkenntnisse, da die Recherche in internationalen Datenbanken erfolgt und i.d.R. mit englischsprachigen Artikeln gearbeitet wird. Studien- und Prüfungsleistungen können auf Englisch erbracht werden. Die Kurssprache ist jedoch Deutsch, mit einzelnen englischsprachigen Anteilen.
Es wird erwartet, dass Sie den Arbeitsprozess selbstständig organisieren und dokumentieren. Die Studienleistung umfasst daher regelmäßige Kurzprotokolle der Arbeitsgruppen und eine Präsentation der Ergebnisse (Poster).
Die Prüfungsleistung (Hausarbeit) wird als Einzelleistung abgelegt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-7d Gesundheitsverhalten und Gesundheitsbildung - Vertiefung | MPH 25: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsbildung - Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Am 08.07.2025 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu der Prüfungsleistung dieser Veranstaltung angemeldet haben (per Mail bis 04.07.). Es wird eine der beiden Lehrenden als Gutachterin bestimmt und mit Ausgabe benannt. Die Hausarbeit ist bis einschl. 01.09.2025 (23:59 Uhr) einzureichen.