Im Schwerpunkt dieses Seminars geht es um das Planen und Auswerten von Sportunterricht auf der Grundlage der neuen Richtlinien und Lehrpläne, verschiedener sportdidaktischer Modelle und allgemeinen Vorstellungen von einem guten Sportunterricht. Dabei sollen Planungsmodelle und unterschiedliche Auswertungsverfahren vorgestellt und mit Blick auf die konkrete Praxis diskutiert werden. Des Weiteren werden Kriterien für die Erstellung eines ausführlichen Stundenentwurfs entwickelt. Ziel ist es dabei, fundierte Voraussetzungen für die Berufsfeldbezogenen Praxisstudien und die Lehrpraktischen Prüfungen zu entwickeln.
Empfohlene Voraussetzungen: Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und Vorlesung Theorie des Sportunterrichts; es wird empfohlen, das Seminar im zweiten oder dritten, spätestens aber im vierten Fachsemester zu besuchen
s. Lernraum und Semesterplan
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 12-14 | Seminarraum Lampinghalle | 07.04.-18.07.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige und aktive Teilnahme! Im Seminar werden die Bestandteile eines Unterrichtsentwurfs erarbeitet.
Verfassen eines Unterrichtsentwurfs - Peerentwurf beurteilen - eigene Erstfassung überarbeiten.