250066 Forschungswerkstatt II (Profil Soziale Arbeit/ Beratung): Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes (FS) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Zwischen öffentlich und privat. Untersuchung von Häuslicher Gewalt in heterogenen Sozialräumen (Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojekts)

Häusliche Gewalt ist ebenso alltäglich wie erschreckend und spiegelt tatsächliche Geschlechter- und Generationenverhältnisse wider. Neben Schutzräumen werden zunehmend auch Präventionskonzepte entwickelt und umgesetzt. In Bielefeld ist 2024 ein Projekt der Frauenberatung Bielefeld e.V. gestartet worden, das Gemeinwesenorientierung und Präventionsmaßnahmen zusammenbringen will. Hierfür sind zwei Bielefelder Stadtteile ausgesucht worden. In der Forschungswerkstatt werden hierfür begleitende Erhebungen in weiteren Stadtteilen durchgeführt werden.

Im Mittelpunkt des zweiten Semesters der FoWe stehen die Erhebungen zu Sozialraumanalysen als auch Expert*innenbefragungen. Konkret werden die Erhebungsinstrumente ausgeschärft, Feldzugänge organisiert, Erhebungen durchgeführt, Datensicherung und -Transkription geleistet sowie erste Auswertungen gestartet.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2025

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die im WiSe 2024/25 die Forschungswerkstatt I (Profil Soziale Arbeit/ Beratung) bei Frau Thiessen besucht haben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME3 Forschungsprojekt E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2025_250066@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_508872980@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 1
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=508872980
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
508872980