Durch das Erstellen der Masterarbeit wird die Kompetenz des Studierenden gefördert, ein Thema selbstständig nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu bearbeiten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen Marketing-Masterstudierende – als Teil der Studienleistung – das Konzept und die Ergebnisse ihrer Arbeiten vor. Durch die sich jeweils an die Vorträge anschließende Diskussion mit den Betreuern und Studierenden sollen auch den Zuhörern wichtige Aspekte, Vorgehensweisen und Orientierungspunkte für die Erstellung ihrer eigenen Arbeiten vermittelt werden. Darüber hinaus liefern die Vorträge vertiefende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen des Marketings.
Studierenden, die am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing eine Masterarbeit anfertigen bzw. dies in naher Zukunft zu tun beabsichtigen, wird die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ausdrücklich nahegelegt. Allgemeine (auch formale) Anregungen und Hinweise, die im Kolloquium gegeben werden, sind auch als für die anderen Masterarbeiten relevant zu betrachten und stellen einen Teil der Betreuung aller am Lehrstuhl angefertigten Masterarbeiten dar.
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar zum Marketing wird für die Teilnahme am Masterkolloquium dringend empfohlen.
Zusätzlich wird die Teilnahme an der Übung "Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten - Theorie und Praxis" dringend empfohlen, da dort die für das Masterkolloquium notwendigen Kenntnisse für die Planung, Erstellung und Auswertung empirischer Studien vermittelt werden.
Profunde Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten werden vorausgesetzt.
Ebster, C.; Stolzer, L. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 5., überarbeitete Auflage, Wien: Facultas Verlag.
Kornmeier, M. (2018): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: Für Bachelor, Master und Dissertation, 8., aktualisierte Auflage, Bern [u.a.]: UTB.
Rossig, W. E. (2011): Wissenschaftliche Arbeiten: Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen, 9., überarbeitete Auflage, BerlinDruck: Achim.
Theisen, M. R. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, 16., vollständig überarbeitete Auflage, München: Vahlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-MM19 Masterarbeit | Masterkolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.