Sie haben ein Thema für Ihre Bachelorarbeit ins Auge gefasst und vielleicht auch schon mit der Arbeit daran begonnen?
Dann lade ich Sie herzlich zu fünf Workshops à 2,5 Zeitstunden ein, die Ihnen Impulse für Ihre Arbeit geben sollen:
(1) Literatur- und Quellenrecherche (ein Schwerpunkt: Literaturdatenbanken und digitale Sammlungen nutzen) (11.04.2025)
(2) Das Bachelorarbeitskonzept und die Fragestellung (weiter-)entwickeln (25.04.2025)
(3) Eine Gliederung entwickeln/den roten Faden legen (09.05.2025)
(4) Schreiben: Kreativität und Kontrolle, Flow und Überarbeitung, über Gelesenes schreiben und doch einen eigenen Text verfassen (23.05.2025),
(5) Textüberarbeitung (06.06.2025)
Sie können an einem, mehreren oder allen Terminen teilnehmen.
Im Workshop erhalten Sie kurze Inputs zu wichtigen Arbeitsmitteln und -strategien, wenden vorgestellte Methoden auf das Thema Ihrer Bachelorarbeit an und haben Gelegenheit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Bisherige Teilnehmende zu der Workshop-Reihe: "Das hat ja erstaunlich viel gebracht."
Voraussetzungen für die Teilnahme: Sie sollten ein ungefähres Thema für Ihre Bachelorarbeit gefunden oder mit der Arbeit bereits begonnen haben. Für den Termin am 09.05. (eine Gliederung entwickeln/den roten Faden legen) ist es von Vorteil, wenn Sie bereits eine ungefähre Fragestellung formuliert haben.
Workshop-Leitung: Friederike Neumann (Historikerin, Lehrende, Trainerin für wissenschaftliches Schreiben)
Wenn Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte an mich: friederike.neumann@uni-bielefeld.de
Meine Sprechzeiten und weitere Kontaktdaten finden Sie unter:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=4897620
Friederike Neumann, Schreiben im Geschichtsstudium (utb 4843), 2. Auflage Opladen/Toronto 2021
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|