220192 Zwischen Caesarenwahn und Imperium sine fine. Römische Geschichtsschreibung im frühen Prinzipat (GSH) (SoSe 2025)

Contents, comment

Das "Grundseminar Historiographie" macht die Studierenden mit historiographischen Traditionen und Konzepten vertraut. Die Veranstaltung beschäftigt sich ausschnittsweise mit der Geschichte der eigenen Disziplin und fragt nach deren impliziter und expliziter Relevanz für aktuelle Forschungsansätze.

In unserem Seminar werden wir uns dafür beispielhaft der Geschichtsschreibung der römischen Kaiserzeit zu wenden. Nach der Aufrichtung des Prinzipats durch Octavian/Augustus 27 v. Chr. fanden sich die römischen Eliten in einer völlig neuen Situation wieder: Die Republik existierte nicht mehr und die Macht lag nun in den Händen eines einzigen Kaisers. Im Seminar werden wir lernen, wie die Geschichtsschreiber dieser Zeit damit umgingen, wie sie zwischen der Vergangenheit und ihrer eigenen Lebenszeit verglichen und wo sie die Bedeutung des Imperium Romanum sahen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Schriften des römischen Senators Tacitus einerseits, der ein großer Kritiker des Kaisers Domitian (r. 81-96 n. Chr.) war, und des jüdischen Adligen Flavius Josephus andererseits, der seine Karriere als Rebell in Judäa begann, dann aber am Hof von Domitians Vater Vespasian landete und damit eine doppelte, römisch-jüdische Perspektive auf die Ereignisse dieser Epoche bietet. Deshalb werden wir uns einerseits ihre Beschreibungen der Ereignisse am Kaiserhof und ihre Darstellung der Innenpolitik ansehen, gleichzeitig aber auch einen Blick auf die Verhältnisse in der Levante und besonders in Judäa werfen und analysieren, wie Josephus und Tacitus die Interaktion zwischen Römern und Nichtrömern interpretieren.

Requirements for participation, required level

Regelmäßige Teilnahme, Lesen der Texte, Teilnahme an den Diskussionen, kleinere Studienleistungen, modulübergreifende mündliche Prüfung

Bibliography

Edmondson, Jonathan/Mason, Steve/Rives, James (Hrsg.), Flavius Josephus and Flavian Rome, Oxford/New York 2005.
Glas, Eelco, Flavius Josephus' Self-Characterisation in First-Century Rome, Leiden 2024.
Hausmann, Michael, Leserlenkung durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbuchern der Annalen, Berlin/New York 2009.
Kompatscher, Gabriela, Tacitus, Germania : Studienkommentar. Göttingen 2024.
Mattingly, Harold/Rives, J.B., Agricola and Germania: Tacitus, London 2010.
Mor, Menahem/Pastor, Jack/Stern, Pnina (Hrsg.), Flavius Josephus. Interpretation and History, Leiden/Boston 2011.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 X-E0-209 07.04.-18.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Mehrere kleine Studienleistungen
Modulübergreifende mündliche Prüfung

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2025_220192@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_505034857@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, November 9, 2024 
Last update times:
Tuesday, February 11, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, February 11, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505034857
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
505034857