230408 Projektseminar Wissenschaftskommunikation: Linguistische Themen digital und interaktiv vermitteln (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Bielefelder Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ (SFB 1646) statt. Die Forschenden des SFB gehen dabei von der Annahme aus, dass kreativer Sprachgebrauch notwendig ist, um eine sich verändernde Welt abzubilden. Sie untersuchen u. a., wie neue Begriffe oder Formulierungen entstehen, sprachliche Abweichungen zur Norm werden und die Bildung und das Verstehen kreativer Ausdrücke kognitiv ablaufen. Kreative Sprache zeigt sich etwa darin, wie andere Sprachen ins Deutsche einfließen (”Brexit”) und wie geschlechtergerechte Sprache verwendet wird. Sie findet sich auch in der Jugendsprache („Jugendwort des Jahres“) und in fiktionalen Wortschöpfungen, wie „Muggel“ in „Harry Potter“.

Nach einer Einführung in Vermittlungsformate, Wissenschaftskommunikation und das Thema des SFB erstellen die Studierenden in Gruppenarbeit mediale Produkte z. B. in Form von Erklärvideos, Podcasts oder Sprachspielen. Bei der Umsetzung ihrer Projekte werden die Studierenden technisch und fachlich begleitet. Je nach Format können die Ergebnisse auf der Website des SFB veröffentlicht, sowie in Veranstaltungen mit der Volkshochschule Bielefeld oder in Ausstellungen der kürzlich eröffneten Wissenswerkstadt präsentiert werden. Interesse an geisteswissenschaftlicher Wissenschaftskommunikation ist hilfreich, kreative Ideen sind sehr willkommen, Vorkenntnisse aber nicht erforderlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Di 10-12 M4-108 07.04.-18.07.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_230408@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504649636@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 7. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. März 2025 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504649636
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504649636