230290 Prefabrication, Improvisation, and Creativity in Communication (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Analyses of language use in communication show – to put it broadly – that the interlocutors put their local and global goals above linguistic norms. In spite of the thus per se flexible and heterogeneous use of language in “communication in the wild”, ‘unusual’ linguistic forms that can be described als improvisations or as creativity in communication occur. These linguistic inventions, improvisations, and creative forms are delimited on the one hand by the normal variability of spontaneous language use, and on the other hand by comprehensibility and acceptability. In authentic communication, linguistic improvisations and creative forms are often – in more or less explicit ways – marked by the speaker and interactively processed by all the interlocutors.
 
In this course, we will use the scientific method of linguistic conversation analysis to examine data at hand (in German, translations available). Additionally, students are invited to contribute their own conversational data if desired.
The available data comprises audio/video recordings from two settings that are scientifically transcribed according to GAT 2 conventions. In relaxed settings, somewhat playful interaction sequences containing linguistic creativity can be found. In doctor-patient communication, the patients are under high pressure to formulate their experiences, e.g. pain or loss of consciousness. They may find different solutions to describe these personal perceptions: prefabricated or pre-patterned expressions like idioms, creatively altered multi-word expressions, but also creative morphological derivations in analogy to productive patterns.
Our focus will be methodological on the one hand, and empirical on the other hand.

Literaturangaben

Breyer, T., Ehmer, O. & Pfänder, S. (2011). Improvisation, temporality and emergent constructions. In P. Auer & S. Pfänder (Ed.), Constructions (pp. 186-217). Berlin, Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110229080.186

Schwabe, Meike / Reuber, Markus / Schöndienst, Martin / Gülich, Elisabeth (2008). Listening to people with seizures: How can Conversation Analysis help in the differential diagnosis of seizure disorders. In: Communication & Medicine 5, 59-72.

See also: CRC 1646, Project B04: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/linguistik-literaturwissenschaft/forschung/projekte/crc1646/area-b-linguistic-creativ/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaKOM Interaktionslinguistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_230290@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504216428@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 29. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 29. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 26. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504216428
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504216428