201128 Signalperzeption und -transduktion bei Arabidopsis thaliana (Pr+Ü) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Pflanzen als sessile Organismen sind permament Veränderungen der Umwelt- bedingungen ausgesetzt, an die sie Wachstum, Entwicklung, Metabolismus und Verhalten anpassen müssen. Dazu nehmen sie kontinuierlich Reize aus der Umge- bung wahr, die decodiert werden und zur Auslösung entsprechender Reaktionen führen. Es werden grundlegende Konzepte vermittelt, wie Signaltransduktion von der Perzeption eines Stimulus durch Rezeptoren über die Signalübertragung in der Zelle bis zur molekularen Antwort abläuft. Am Beispiel der Reaktion auf Licht, Phytohormone und biotischem bzw. abiotischem Stress wird erarbeitet, wie die Pflanze eine Feinabstimmung der Reaktion auf verschiedene synergistisch oder antagonistisch wirkende Reize durch Crosstalk individueller Signaltransduktions- kaskaden erreicht und wie die Reaktionen auf Umweltfaktoren in das durch die innere Uhr gesteuerte Netzwerk endogener circadianer Rhythmen integriert sind. Dabei wird ein breites Methodenspektrum zur Charakterisierung von Mutanten und transgenen Pflanzen eingesetzt. Die Weiterentwicklung der Techniken zur Analyse von Reaktionen auf Umweltfaktoren auf der Ebene des Gesamtgenoms wird diskutiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) c; e Wahlpflicht HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II A3; B2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_201128@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_504165@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 14, 2005 
Last update rooms:
Monday, November 14, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) + exercise (Ü) / 8+2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504165
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
504165