In dem Seminar liegt der Fokus dem Motiv "Künstliche Menschen". Dazu besprochen werden die Novelle Die Menschenfabrik von Oscar Panizza, so wie das Videospiel Signalis von rose-engine (2022). Beide Werke werden jeweils narratologisch besprochen und in ihrem literarischen Umfeld verortet.
Methodischer Schwerpunkt in dem Seminar ist die narratologische Analyse der beiden Werke, komplementiert durch einen medientheoretischen Blick.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | B2-278 | 07.04.-18.07.2025 
	
	
	
		 nicht am: 01.05.25 / 29.05.25 / 19.06.25  | 
|
| einmalig | Do | 10-12 | VHF.01.253 | 19.06.2025 | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
                            
                            
                          
                           benotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
                            
                            
                          
                           | 
Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.