230276 Teaching literature and film with a focus on social justice education (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

What does it mean to teach literature and film for social justice? What texts can we use to teach about social justice? And how can we teach literature with a focus on social justice in a way that addresses and includes all our learners? In this seminar, we will explore how literary and visual texts can be used to foster critical awareness of social justice issues among secondary school learners. Engaging with texts that address themes such as power, privilege and identity, we will design lesson plans that integrate such themes while aligning with curriculum standards. Additionally, we will develop strategies for making these themes accessible to all students and discuss how to choose and approach texts to meet the diverse needs of a heterogeneous classroom.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-16 U2-200 27.08.2025

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Media in the Communicative English Classroom Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Media in the Communicative English Classroom Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools 3. Media, Literature and Culture in ELT (Secondary Schools) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools 3. Media, Literature and Culture in ELT (Secondary Schools) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
SS2025_230276@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504142674@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 14. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 25. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 25. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504142674
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504142674