Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem Gründungsmanagement und dient in der Regel als Basis für die Anfertigung der Bachelorarbeit. Durch das Seminar soll, unter entsprechender Anleitung, die Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung einer wissenschaftlichen oder praxisorientierten Problemstellung aus dem Gründungsmanagement erlangt werden. Darüber hinaus sollen methodische Schlüsselkompetenzen im Zusammenhang mit der Anfertigung wissenschaftlicher oder praxisorientierter Texte und der mündlichen Präsentation von Arbeitsergebnissen vermittelt und vertieft werden.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Mi | 10-12 | U9-151 | 09.04.2025 | |
| one-time | Do | 10-12 | ONLINE | 15.05.2025 | Literaturschulung |
| one-time | Do | 10-14 | U9-151 | 05.06.2025 | |
| one-time | Do | 10-14 | U9-151 | 10.07.2025 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 31-M25 Bachelorarbeit | Bachelorkolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.