610528 Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G/G ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen (BPS+BPS) (SoSe 2025)

Short comment

Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.

Contents, comment

Organisatorischer Hinweis:
Die Platzvergabe findet über das zentrale eKVV-Vergabeverfahren statt.

In dem verbindlichen Vortreffen am 07.04.25 von 12-14 Uhr werden Sie in Tandems eingeteilt und in gemeinsamer Absprache der jeweiligen OGS/ dem jeweiligen Bewegungsangebot zugeteilt. Für die Vorbereitung der Platzvergabe erhalten Sie in der 14. Kalenderwoche eine Abfrage per Mail, in der Sie Ihre Wünsche bezüglich des Praktikumsplatzes angeben können.

Termine Begleitseminar (montags 12-14 Uhr): 07.05., 12.05., 26.05., 16.06. & 30.06.2025 - Die Teilnahme am Begleitseminar ist verpflichtend.

Inhalt:
Im Rahmen der Berufsfeldbezogenen Praxisstudien für angehende Sportlehrkräfte in Bielefeld sind die Universität, der Stadtsportbund Bielefeld e.V. mit seiner Sportjugend, der TSVE 1890 Bielefeld e.V. sowie die "KISS" Kindersportschule der Bielefelder Turngemeinde eine Kooperation eingegangen. Konkret geht es um die praktische Anleitung von Bewegungsangeboten, die in Form eines Tagespraktikums (einmal pro Woche) während des Semesters für Kinder an der Offenen Ganztagsschule (OGS) angeboten werden. Begleitend finden Theorieseminare in der Universität statt. Die Studierenden nehmen außerdem an einer praktischen Weiterbildung durch die Kooperationspartner teil (2 Termine) und erhalten hierfür ein Zertifikat (Inhalt: Kleine Bewegungsimpulse zum Start, Spiele zur Teamstärkung, Spielen und Lernen).
Eine einmalige und ganztägige Hospitation soll einen Einblick in den Tagesablauf eines Kindes vermitteln (Schule + OGS) und wird nach individueller Zeitabsprache durchgeführt. Die theoretischen Begleitseminare finden vor bzw. unmittelbar zum Semesterstart sowie begleitend statt und liefern den theoretischen Rahmen für die kritische Auseinandersetzung sowie Reflexionen. Die Termine erhalten Sie per Mail, sofern Sie über das zentrale Vergabeverfahren einen Platz erhalten haben (außerdem werden die Termine im eKVV veröffentlicht). Geöffnet ist die Veranstaltung für Studierende im Fach Sport:

Grundschule -> Schwerpunktfach (nachrangig ebenso ISP)
Gym/Ge -> Kernfach
HRSGe -> nachrangig gegenüber G und GymGe

Bei Interesse tragen Sie die Veranstaltung frühzeitig in Ihren Plan ein und beachten bitte im Weiteren die Mails. Die jeweilige Zuteilung findet dann in der ersten Sitzung statt (verbindliches Vorgespräch mit Zuteilung zum jeweiligen Bewegungsangebot). Dieser Termin und weitere werden hier veröffentlicht. Der vorgeschriebene Gesamtworkload von 120 Stunden passt sich an die unterschiedlichen Bewegungsangebote und Zeiten an. Unterhalb ein Überblick über die jeweiligen Einsatzorte.

Die Zeiten für die Bewegungsangebote in der Sporthalle bzw. im Schwimmbad sind voraussichtlich (Änderungen sind möglich):

Hallenangebote:

OGS Heeperholz: donnerstags 14-15 Uhr; (evtl. 15-16 Uhr)

OGS Brake: mittwochs 14 - 15 Uhr, dienstags 14 - 15 Uhr

Schwimmangebote:

OGS Stapenhorstschule: dienstags (13.30-15.00 Uhr nicht im SoSe25); 14.45-15.45 Uhr
(Zeit einplanen Begleitung zum Almbad)

OGS Rußheideschule: dienstags 11.30-14.00 Uhr, 12.30-15.00 Uhr
(Zeit einplanen Begleitung zum Familienbad Heepen)

GS Bültmannshof: freitags 14.30-15.15 Uhr
freitags 15.15-16.00 Uhr
(Zeit einplanen Begleitung zum Almbad)

Requirements for participation, required level

Verbindliche Teilnahme an allen Begleitseminarterminen: 1. Begleitseminar am 07.04.2025 von 12-14 Uhr. Bei diesem Treffen werden die Praktikumsplätze vergeben. Die Teilnahme ist verpflichtend und Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Weitere Termine für das Begleitseminar: 12.05., 26.05., 16.06. und 30.06.2025 jeweils 12 -14 Uhr.

Bibliography

s. Seminarplan

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sie übernehmen mit einem Tandempartner/ einer Tandempartnerin ein Bewegungsangebot für Kinder in der Offenen Ganztagsschule. D.h., Sie planen eigenverantwortlich in Absprache mit dem jeweiligen Mentor/der Mentorin der OGS ein Bewegungsangebot und führen dieses durch. Sie reflektieren Ihre eigene Unterrichts- und Planungspraxis im Tandem, mit dem Mentor/der Mentorin, dem Dozenten sowie weiteren Seminarteilnehmer*innen. Sie besuchen die Begleitveranstaltungen und fertigen einen Unterrichtsentwurf zu einer Besuchsstunde an. Abschließend verfassen Sie einen Praktikumsbericht.

Das Begleitseminar findet an fünf Terminen in der Veranstaltungszeit statt (montags von 12-14 Uhr). Sie nehmen verbindlich an einer Fortbildung durch den Stadtsportbund am 07.05.25 und 21.05.25 von jeweils 17:15 bis 21:00 Uhr teil. (In diesem Kurs können Sie Punkte für Ihren Übungsleiterschein - wenn vorhanden - erlangen.) Planen Sie bitte auch einen Hospitationstag in der OGS der Praktikumsschule ein, bei dem Sie die Schulkinder von morgens bis nachmittags begleiten.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 18
Address:
SS2025_610528@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_503897921@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 25, 2025 
Last update times:
Wednesday, March 12, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, March 12, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
occupational practice studies (BPS) + occupational practice studies (BPS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=503897921
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
503897921