Das Kolloquium ist ein Ergänzungsangebot zu den Vorlesungen "Binnenmarktrecht" und "Wirtschaftsverfassungs- und -verwaltungsrecht".
Es werden aktuelle Probleme des deutschen und europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts schwerpunktmäßig aus der praktischen Erfahrung eines damit beschäftigten Rechtsanwaltes erörtert. Dazu zählen auch klassische Gebiete des Besonderen Wirtschaftsverwaltungsrechts, wie das Gewerbe-, Handwerks- und Gaststättenrecht, insbesondere aber auch das Apotheken- und Gesundheitsrecht, das Subventions- und Beihilferecht, das Vergaberecht sowie das Recht der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand einschließlich Public Private Partnerschip.
Ziel des Kolloquiums ist es, das Verständnis des deutschen und europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts problemorientiert zu vertiefen. Den Teilnehmern(innen) wird Gelegenheit geboten, einzelne Entscheidungen in Kurzvorträgen darzustellen und zu kommentieren, um damit zugleich auch sog. Schlüsselqualifikationen einzuüben; ein Nachweis kann ggfs. erworben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 4: ZusatzVst.; Schlüsselqualifikationen | Wahl | HS |