Regelungen auf Grund der Corona-Pandemie: Aktuell ist noch nicht abzusehen, ob der Kurs auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie praktisch (mit Präsenz) stattfinden kann. Gegebenenfalls muss der Kurs daher kurzfristig modifiziert werden. Da dies erst kurzfristig entschieden werden kann, werden weitere diesbezügliche Informationen kurz vor Beginn des Kurses vom Veranstalter per E-Mail kommuniziert.
Die großen Möglichkeiten im Bereich Therapie und Biotechnologie lassen Stammzellen zu einem der aktuellsten Themen der Zellbiologie werden. Stammzellen sind in der Lage, sich selbst zu erneuern und in verschiedene Zelltypen zu differenzieren. Stammzellen kommen in den Reichen Planta und Animalia vor. Im Unterschied zu tierischen Stammzellen sind die der Pflanzen i.A. totipotent. Embryonale Stammzellen der Mammalia zeigen ebenfalls Totipotenz und lassen sich zur Regeneration ganzer Organismen verwenden. In verschieden Organen werden auch adulte multipotente Stammzellen gefunden, die Aufgaben der Regeneration erfüllen können. In diesem Mastermodul sollen die theoretischen Grundlagen der Stammzellbiologie anhand von aktuellen Publikationen erarbeitet werden. Im praktischen Teil werden Stammzellkulturen aus verschiedenen Quellen angelegt und ihre Vermehrung bzw. Differenzierung mit molekularbiologischen Methoden beobachtet. Weiterhin sollen Experimente zu genetischen Steuerung der Proliferation durchgeführt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | - | W1-276 | 16.06.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-MZB-6 Molekularbiologie der Stammzellen | Molekularbiologie der Stammzellen | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Molekularbiologie der Stammzellen | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.