Dieses Seminar ist ein Pflichtseminar zum Abschluss des Moduls. Nach Besuch der Veranstaltung sollen Studierende der Veranstaltung in der Lage sein,
(1) Grundlagen der digitalen Transformation im Hinblick auf die Sportkommunikation zu verstehen
(2) zentrale Erklärungsmodelle und Mechanismen der Sportkommunikation zu verstehen
(3) verschiedene Bereiche und Tools des Managements und Marketings über (auch digitale) Kommunikation zu verstehen und zu bewerten
(4) zentrale Aspekte digitalen Transformation von Kommunikation und Wertschöpfung zu erklären und zu analysieren
(5) in Diskussionen und Streitgesprächen seine Standpunkte argumentativ und strategisch zu vertreten.
Der Besuch der Veranstaltungen "Sportmanagement" und "Eventmanagement" ist beim Besuch dieser Veranstaltung hilfreich, da auf den Kenntnissen der vorgenannten Veranstaltungen aufgebaut wird.
Bauers, S. (2024): Entwicklungen im Sportmanagement. Wiesbaden. 2024.
Bertling, C./Schierl, T. (2020): Sport und Medien. Wiesbaden.
Bezold, T./ Peiffel, F.(2023): Die UEFA-EURO 2024 aus sportökonomischer Sicht. Berlin.
Daumann, F./ Römmelt, B. (2015): Marketing und Strategien im Sport. Stuttgart.
Grimmer, C. (2019): Sportkommunikation und digitale Medien. Wiesbaden.
Grotz, M./ Breuer, M. (2022): E-Sports. Status Quo und Entwicklungspotentiale. S. 127-147. Wiesbaden.
Kirf, B./ Eicke, K./ Schömburg, S. (2018): Unternehmenskommunikation in Zeiten digitaler Transformation. Wiesbaden.
Nowak, G. (2019): Angewandte Sportökonomie des 21. Jahrhunderts. Wiesbaden.
Walsh, G./Deseniss. A./Kilian, T. (2020): Marketing. Eine Einführung auf der Grundlage von Case Studies. Berlin.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | X-E1-202 | 07.04.-18.07.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-P-SpM Sportmanagement | Technologieorientiertes Marketing | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-PW-SM Sportmanagement | Sportkommunikation und digitale Medien | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
61-W-SpS Sportsoziologie | Sport und Medien | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.