Dieser Kurs ist eine Marketing-Einführung im Studienprofil „Psychologie und Bewegung“ und hat zum Ziel, die wirtschaftlichen Mechanismen auf die Berufsfelder des Studienprofils stärker zu beziehen.
Der Besuch der Veranstaltungen "Sportmanagement" und "Eventmanagement 1" ist beim Besuch dieser Veranstaltung hilfreich, da auf den Kenntnissen der vorgenannten Veranstaltungen aufgebaut wird.
Freyer, W.(2011). Sport-Marketing. Handbuch für marktorientiertes Management im Sport. Berlin.
Nufer, G./Bühler, A. (Hrsg.): Management und Marketing im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie. Berlin 2008.
Meffert, H. (2008): Marketing. Wiesbaden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | X-E0-216 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 18.04.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-P-SpM Sportmanagement | Technologieorientiertes Marketing | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-PW-SM Sportmanagement | Sportkommunikation und digitale Medien | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.