230038 Dysarthrophonien und Sprechapraxie II (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

In diesem Seminar wird zunächst das Störungsbild der Sprechapraxie hinsichtlich Symptomatik, Diagnostik und Therapie behandelt.
Weiterhin werden die Grundlagen der akustischen Phonetik vermittelt. Diskutiert werden spezifische visuelle Darstellungsformen der Sprachlaute mittels akustischer Analyseverfahren.
Die Spektralanalyse stellt in der Diagnostik sprach- und sprechgestörter Patienten eine sinnvolle Ergänzung zur auditiven Befunderhebung dar. Die Studenten erhalten daher die Gelegenheit, pathologische Sprachbilder der Dysarthrie- und Sprechapraxie-Patienten mittels akustischer Analyseverfahren auszuwerten und miteinander zu vergleichen.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung an der Teilnahme dieses Seminars sind Grundkenntnisse sowohl in der Phonetik und Phonologie als auch in der Sprachpathologie dysarthrischer Patienten.

Bibliography

Deger, K. & Ziegler, W. (2002). Speech motor programming in apraxia of speech. Journal of Phonetics 30, 321-335
Engl-Kasper, E. M. (1993) Verfahren zur Therapie der Sprechapraxie bei aphasisch-apraktischen Patienten. Neurolinguistik 7 (2), 69-89.
Lauer, N. & Briner-Janusch, B. (2007). Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme
Lebrun, Y. 1990. Apraxia of speech. Journal of Neurolinguistics. Vol. 5, Nr. 4: 379-406
Nebel, A. & Deuschl, G. (2017). Dysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson. Thieme Verlag
Reetz, H. (2003): Artikulatorische und akustische Phonetik. WissenschaftlicherVerlag Trier
Ziegler, W., Vogel, M. (2010). Dysarthrie. Thieme-Verlag
Ziegler, W., Aichert, I. & Staiger, A. (2020). Sprechapraxie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. Heidelberg: Springer

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-KLI-BA-DYS Neurogene Sprech- und Schluckstörungen Dysarthrophonien und Sprechapraxie II Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Im Rahmen dieses Seminars wird ein Portfolio für Modul: 23-KLI-BA-DYS erstellt.
Aus den Elementen, die in den drei Seminaren des Moduls zu erbringen sind, ergibt sich ein benotetes Portfolio. Für die Vergleichbarkeit der Aufgaben hinsichtlich der Qualität und Quantität ist der / die Modulbeauftragte verantwortlich.
Das Portfolio umfasst drei themenspezifische Ausarbeitungen (Umfang pro Ausarbeitung max. 5 Seiten). Zwei Ausarbeitungen erfolgen in den beiden Seminaren Dysarthrophonien und Sprechapraxie I und II. Eine weitere Ausarbeitung wird im Rahmen des Seminars Dysphagie geschrieben. Die ins Portfolio eingehenden drei Ausarbeitungen sind veranstaltungsspezifisch. Die Studierenden zeigen im Portfolio, dass sie in allen Bereichen neurogener Sprech- und Schluckstörungen über fundierte Grundkenntnisse verfügen. Das Portfolio wird von dem / der Modulverantwortlichen in seiner Gesamtheit bewertet, sodass sich aus der Abschlussnote eine Einschätzung der
Kenntnisse in den Bereichen Dysarthrie, Sprechapraxie und Dysphagie ableiten lässt.
Der Abgabetermin ist der 15. Juli 2025.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
SS2025_230038@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_499977062@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 16, 2024 
Last update times:
Monday, February 10, 2025 
Last update rooms:
Monday, February 10, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=499977062
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
499977062