300356 ausgefallen - [Information, Organisation und Regulierung] (S) (WiSe 2014/2015)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Unsicherheiten und ihre entscheidungsbasierte ‚Absorption‘ sind seit den bahnbrechenden Studien der „Carnegie School“ um Herbert Simon ein zentraler Aufmerksamkeitsfokus der (soziologischen) Organisationsforschung. Ebenso bilden sie einen zentralen Brennpunkt der jüngeren ‚Soziologie der (Risiko-)Regulierung‘ im Umfeld der London School of Economics and Political Science. Beide Forschungszweige treffen sich dabei in der Frage, was in Organisationen konkret als unsicher begriffen wird und welche organisationalen Bearbeitungsformen sich etablieren. Empirisch auffällig ist vor allem, wie viel Zeit und Energie dafür aufgewendet wird, Daten zu sichten und zu kompilieren, Informationen zu extrahieren und entscheidungsrelevantes Wissen zu generieren.

Das primäre inhaltliche Ziel des Seminars ist, den empirischen Zusammenhang organisationaler Unsicherheitskonstruktionen, Informationsverarbeitungsmodi und (Selbst-)Regulierungsformen zu studieren. Dafür widmen wir uns zunächst klassischen organisations- und regulierungssoziologischen Studien zur Unsicherheitsabsorption und Informationsverarbeitung. Dabei werden Erklärungen für die Entstehung von Informationssystemen besprochen, die Rolle von Informationen in Entscheidungsprozessen sowie der regulierende Effekt organisationaler Informationsgebäude diskutiert. Der zweite Teil des Seminars fokussiert das Informationsproblem dann vor allem auf ‚relevante Umwelten‘ von Organisationen. Die regelmäßige Konfrontation mit zu vielen oder zu wenigen, widersprüchlichen oder mehrdeutigen Informationen wirkt sich auf die Formung von Organisationsstrukturen aus. Was sind ‚schlechte‘ Daten, wie verwandeln Organisationen diese in ‚gute‘ Daten und was folgt daraus für die Datenträger selbst?

Didaktisch zielt das Seminar darauf ab, theoretische Perspektiven auf den Gegenstandsbereich möglichst fallorientiert zu erarbeiten. Wir (VL & TH) stellen dazu u.a. Ergebnisse eigener Forschungsarbeiten zur Diskussion. Bei den betreffenden Organisationstypen handelt es sich zum einen um Versicherungen, zum anderen um konspirative Vereinigungen.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2014_300356@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49990799@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, October 13, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49990799
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49990799