300197 Policy-Making in der EU Außenpolitik: Das Beispiel der Euro-Mediterranen Partnerschaft (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

In der Veranstaltung werden am Beispiel der Euro-Mediterranean Partnerschaft (EMP - auch Barcelona Prozess) Entscheidungsstrukturen in der EU-Außenpolitik sowie Policy-Making Prozesse in den Beziehungen der EU mit ihren südlichen Anrainerstaaten untersucht.

Die Veranstaltung ist in drei Teile gegliedert:

Teil 1 beschäftigt sich einführend mit den außenpolitischen Strukturen und Entscheidungsmechanismen in der EU-Außenpolitik. Hierzu lesen wir einleitend Texte zum Regierungssystem der EU, den zentralen Akteuren der EU-Außenpolitik, den Besonderheiten des Mehrpfeilersystems der EU (Außenwirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik im 1. Pfeiler, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im 2. Pfeiler).

Teil 2 führt dann in die Euro-Mediterranen Beziehungen als einem zentralen Standbein der europäischen Außenpolitik seit den 1950er Jahren ein. Nach einem kurzen historischem Überblick werden wir die zentralen institutionellen und inhaltlichen Strukturen der EMP seit 1995 diskutieren. Ein Schwerpunkt sind hier insbesondere die bilaterlen Beziehungen der EU mit einzelnen Ländern (Israel, Palästina, Marokko) sowie die multilaterale Dimension der EMP (insbesondere Menschenrechte, Zivilgesellschaft, Handel, Sicherheit).

In Teil 3 werden wir schließlich anhand ausgewählter Politikfelder die policy-making Dimension der EMP genauer untersuchen. Auf dieser Grundlage können dann auch die Möglichkeiten und Hindernisse effektiven Policy-makings der EU in ihren Außenpolitik systematisch eingeschätzt werden.

Requirements for participation, required level

Grundlegende Kenntnisse im Institutionenaufbau der Europäischen Union, insbesondere in der Außenpolitik.

Die Texte in der Veranstaltung sind zum großen Teil in englischer Sprache. Die regelmäßige Lektüre der Pflichlektüre ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Bibliography

Literatur wird im Veranstaltungsplan mitgeteilt. Eine Einführung in den Institutionenaufbau der EU, insbesondere in der Außenpolitik, bieten die entsprechenden Einführungsbücher zu diesem Thema im Semesterapparat Albert in der Unibib.

Bitte verschaffen Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung einen kleinen Überblick über die EU-Mittelmeerbeziehungen über die Webseite der Europäischen Kommission. Starten Sie die Suche mit Seite http://ec.europa.eu/external_relations/med_mideast/intro/index.htm

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-17 V2-200 16.10.2007-05.02.2008
not on: 12/25/07 / 1/1/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3 max. 5 Teilnehmer  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.2b    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A3 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_300197@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4970057@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, June 14, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, July 17, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 3
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4970057
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4970057