230929 Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.2, Grundstufe 4 von 4 (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Die schon vorhandenen Kenntnisse der russischen Sprache werden anhand von vielfätigen mündlichen und schriftlichen Übungen vertieft. Sowohl Hörvestehen und Sprechen, als auch Lesen und Schreiben bilden die natürlichen Schwerpunkte der Arbeit. Am Ende des Kurses sollten auch die wesentlichen Grundlagen der Grammatik, insbesondere die Flexion der Substantive und der Gebrauch der russischen Verben behrrscht werden. Dieses wissen sollte auch in der Sprech- und Schreibfähigkeit Niederschlag finden.

Darüber hinaus sollten die Studierenden in der Lage sein, auch über nahe liegende Alltagskommunikation hinausgehende Themen verstehen und über sie sprechen können (d. h. die Schwelle zum Niveau B1 nach GER erreichen).

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung richtet sich an Studenten, die schon gute mündliche bzw. schriftliche Kenntnisse in der russischen Sprache haben. Gute Voraussetzung ist auch der Besuch der vorhergehenden Veranstaltungen Grundstufe 1 bis 3 von 4. Insbesondere das Lesen der Schreibschrift und das Schreiben selbst wird vorausgesetzt.

Bibliography

Lehrbuch Otlicno! A2, Lehrbuch und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M17 A2.2 - Spracherwerb Niveaustufe A2.2 A2.2 - zweisemestrig, 2.Teil Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse RUS   5  

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich 3 LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist kontinuierliche Bearbeitung von ܜbungsaufgaben und mündliche Beteiligung in der Veranstaltung. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbearbeitung der einzelnen Stunden.
Diese Veranstaltung wird mit einem Test abgeschlossen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2014_230929@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49615567@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 9, 2014 
Last update rooms:
Thursday, October 9, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49615567
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49615567