ITIL (IT Infrastructure Library) ist ein de facto-Standard für das IT Service
Management. Er wurde gegen Ende der 1980er Jahre in England entwickelt und hat
sich seitdem ständig weiterentwickelt. ITIL definiert verschiedene Rollen und
Funktionen, die helfen sollen, die IT-Infrastruktur effizient einzusetzen,
Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern sowie eine hohe Servicequalität
zu gewährleisten.
Im Rahmen dieses BI-Projekts sollen die verschiedenen Service
Management-Funktionen betrachtet werden sowie eine mögliche Anwendung des
Standards in der lokalen IT. Auch Gründe, die gegen einen Einsatz von ITIL
sprechen, sollen untersucht werden.
Subversion-Repository: https://babylon.wiwi.uni-bielefeld.de/repos/trunk/
Voraussetzung für die Teilnahme sind:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | B4; WP07 | Wahl | 5 | HS |