510041 Wissenschaftliches Schreiben in der Medizinischen Forschung - ein strukturierter Ansatz (16 UE) (WS) (WiSe 2025/2026)

Short comment

Der Workshop richtet sich an alle Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL und umfasst zwei Termine. Die Anmeldung erfolgt über die Aufnahme dieser Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Die Durchführung erfolgt online mit einer Kombination von Slack und Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail kurz vor dem Veranstaltungstermin.

Contents, comment

Lernziele:

● Identifizieren Sie die Voraussetzungen für Ihr Schreibprojekt
● Lernen Sie, ein Schreibprojekt zu planen
● Steigern Sie die zeitliche Effizienz
● Entwickeln Sie anwendbare Strategien
● Lösen Sie realitätsnahe Probleme

Themen / Inhalte:
● Verständnis des wissenschaftlichen Schreibprozesses
● Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schreibprojekt
● Der Schreibprozess
● Von der Geschichte zur Struktur
● Verwalten von Referenzen
● Wissensmanagement

Optional:
● Wissenschaftliche Themen: Bedarf / Notwendigkeit / Anforderungen
● Wissenschaftliches Marketing

Teaching staff

  • Dr. Peter Schröder

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 10-17 (s.t.) ONLINE   13.10.2025 [13. und 22.10.]
one-time Mi 10-17 (s.t.) ONLINE   22.10.2025

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Dr. med. / Promotion Wissenschaftliches Arbeiten   GS und HS
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion Wissenschaftliches Schreiben   GS und HS

Ein zweitägiger Online-Workshop mit einer schriftlichen Aufgabe und Feedback zwischen dem ersten und zweiten Termin

● Der Workshop ist darauf ausgerichtet, die Schritte zur Planung und Umsetzung einer Veröffentlichung, sei es eines Artikels oder einer Dissertation, zu strukturieren. Die Teilnehmenden werden an einem individuellen Projekt arbeiten.
● Es wird eine Kombination aus traditionellem Unterricht, gemeinsamen Aktivitäten und Gruppenphasen geben.
● Die Ergebnisse des Workshops werden dokumentiert und unter den Teilnehmenden geteilt.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
WS2025_510041@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_493619429@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, September 26, 2024 
Last update times:
Thursday, September 26, 2024 
Last update rooms:
Thursday, September 26, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=493619429
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
493619429