"Überblick zu Grundlagen und Methoden der Rechtschreibwerkstatt"; Beispiele aus der Praxis
Anfangsunterricht: Laute heraushören / Schreiben mit der Anlauttabelle / Zeichen unterscheiden / Schreibmotorik
Lernstandsanalyse: Bild-Wort-Test/ Lesen / Möglichkeiten individueller Förderung in der praktischen Arbeit im AU
Rechtschreiben: Einführung in die Grundlagen der Rechtschreibwerkstatt / Ordnung der Rechtschreibung / Lernstandsanalyse)
Methoden in der Rechtschreibwerkstatt / Unterrichtsorganisation bei individueller Förderung)
Rechtschreiben lernen mot Modellwörtern, Norbert Sommer-Stumpenhorst, Cornelsen-Scriptor, Berlin 2005
Richt schreiben lernen von Anfang an, Norbert Sommer-Stumpenhorst und Martina Hötzel, vollst. neu überarb. Auflage Cornelsen-Scriptor, Berlin 2007
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten: vorbeugen und überwinden, Norbert Sommer-Stumpenhorst; Cornelsen-Ccriptor, Berlin 2006
www.rechtschreibwerkstatt.de
Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen, Hrsg. Ulrich Heimlich u. Franz B. Wember, Kohlhammer, Stuttgart 2007
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 |