250133 Individuelle Förderung in der Rechtschreibwerkstatt nach Norbert Sommer-Stumpenhorst, Teil 1 (S) (SoSe 2008)

Kurzkommentar

Differenzierte Rechtschreibförderung auf der Grundlage individueller Lernstandsanalysen im Werkstattunterricht

Inhalt, Kommentar

"Überblick zu Grundlagen und Methoden der Rechtschreibwerkstatt"; Beispiele aus der Praxis
Anfangsunterricht: Laute heraushören / Schreiben mit der Anlauttabelle / Zeichen unterscheiden / Schreibmotorik
Lernstandsanalyse: Bild-Wort-Test/ Lesen / Möglichkeiten individueller Förderung in der praktischen Arbeit im AU
Rechtschreiben: Einführung in die Grundlagen der Rechtschreibwerkstatt / Ordnung der Rechtschreibung / Lernstandsanalyse)
Methoden in der Rechtschreibwerkstatt / Unterrichtsorganisation bei individueller Förderung)

Literaturangaben

Rechtschreiben lernen mot Modellwörtern, Norbert Sommer-Stumpenhorst, Cornelsen-Scriptor, Berlin 2005
Richt schreiben lernen von Anfang an, Norbert Sommer-Stumpenhorst und Martina Hötzel, vollst. neu überarb. Auflage Cornelsen-Scriptor, Berlin 2007
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten: vorbeugen und überwinden, Norbert Sommer-Stumpenhorst; Cornelsen-Ccriptor, Berlin 2006
www.rechtschreibwerkstatt.de
Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen, Hrsg. Ulrich Heimlich u. Franz B. Wember, Kohlhammer, Stuttgart 2007

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_250133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4929843@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4929843
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4929843