Aufbauend auf den Grundvorlesungen Robotik, bietet diese Vorlesung eine
auf die Realisierung komplexer kognitiver Robotersysteme fokussierte
Auswahl von Inhalten, wobei insbesondere folgende Themen berücksichtigt
werden:
In begleitenden Übungen werden die besprochenen Konzepte weiter vertieft
und anschließend auch in einer softwaretechnisch umzusetzenden Aufgabe
in einem konkreten Robotik-Setup praktisch eingesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitive Robotik | Wahlpflicht | 1. 3. | 3.5 | aktive Teilnahme benotet/unbenotet , Prüfung: 1,5 LP zusätzl. | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | CM; MMK; NNet | Teilleistung mündliche Prüfung möglich HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Robotik; Physik; Biologie | Teilleistung mündliche Prüfung möglich HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitive Robotik | Wahlpflicht | 1. | 3.5 | aktive Teilnahme benotet/unbenotet , Prüfung: 1,5 LP zusätzl. |