990012 PEP WORKSHOP Lernförderliche und motivierende Lese- und Schreibaufträge für Lehrveranstaltungen konzipieren - eine Werkstatt (WkS) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Als Lehrende möchten wir Studierenden fachliche Inhalte und die Fähigkeit vermitteln, wissenschaftlich zu arbeiten. Fachliche Denk- und Arbeitsweisen sind eng mit den Inhalten verbunden – das Schreiben und Lesen explizit in die Seminarsitzungen hereinzuholen, kann den Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten Ihrer Lehrveranstaltung ermöglichen und ihnen Übungsgelegenheiten für Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens verschaffen.

In dieser Werkstatt werden wir lernförderliche Lese- und Schreibaufträge entwickeln, mit denen Sie den Studierenden nicht nur eine intensive und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Inhalten ermöglichen, sondern auch für lebendige und konstruktive Diskussionen im Seminar sorgen können. Ausgangspunkt sind von Ihnen beobachtete Herausforderungen der Studierenden bei der kritischen Auseinandersetzung mit Fachliteratur und dem wissenschaftlichen Schreiben. Orientiert an den Merkmalen lernförderlicher Lese- und Schreibaufträge (vgl. z.B. Bean, 2011; Hjortshoj & Gottschalk, 2007) werden Sie im Austausch mit Kolleg*innen in einer Art „Decoding“-Prozess (Middendorf & Pace, 2004) für eine ausgewählte Lehrveranstaltung Arbeitsaufträge konzipieren, die Anforderungen transparent und Vorgehensweisen explizit machen und damit die Studierenden bestmöglich unterstützen.

Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! Bitte melden Sie sich hier an: https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/service-lehre/anmeldung-lehre/

Lehrende

  • Elke Langelahn - Mitarbeiterin im Schreiblabor (ZLL)

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 09:00-17:00 (s.t.)   11.03.2025 Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Hochschuldidaktik   0.5 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2024_990012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_492764528@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. September 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. September 2024 
Art(en) / SWS
Werkstattseminar (WkS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=492764528
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
492764528