230534 Typografie erfahren (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Das Seminar vermittelt Grundlagen der Typografie und sensibilisiert die Teilnehmer für die Gestaltung mit Schrift. Der Einstieg in die Thematik erfolgt über eine erste Klassifikation der Schriftarten und einen kurzen geschichtlichen Abriss. Danach erfolgt der Einstieg in die Titelgestaltung verbunden mit einer praktischen Übung. Im zweiten Teil wird das Gelernte vertieft und ein eigenes Buchcover entworfen.
Die Teilnehmer sollten eine Affinität für Typografie besitzen und über erste Erfahrungen im Umgang mit Gestaltungsprogrammen verfügen – idealerweise mit Illustrator und/ oder Indesign.
Neben dem Basiswissen über Typografie und deren Anwendung im Alltag werden die kreativen Möglichkeiten der Schriftgestaltung in dem Seminar erfahrbar gemacht.

Zum Seminarleiter: Eberhard Wolf (Jg. 1957) studierte in den 1960er/1970er Jahren in Wuppertal bei Willy Fleckhaus und Bazon Brock, zwei der bedeutendsten Grafikdesigner der Bundesrepublik. Wolf war bis 2010 Art Director für die Süddeutsche Zeitung, ist Professor für visuelle Kommunikation an der Akademie für Mode und Design und übernimmt Lehraufträge an der Deuschen Jornalistenschule und der LMU München. Unter anderem kreierte er die Buch- und DVD-Reihen des Süddeutschen Verlags. Es gibt wohl nur wenige Kommunikationsdesigner, die das Wechselspiel zwischen Text und Bild, Typografie, Farbe und Papier so faszinierend vermitteln können wie Eberhard Wolf, wenn er den Blick auf Bedeutung von Text und Bild, Typografie, Farbe und Papier lenkt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Study requirement
Student information
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Student information
- Ungraded examination Student information
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2. 3. 4. 5. 6. 2/4  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit6a   1. 2. 3. 4. 3  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2014_230534@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49232262@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 18, 2014 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49232262
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49232262