Die Vorlesung behandelt im wesentlichen drei große Themengebiete:
In den Übungsgruppen werden in der ersten Semesterhälfte Aufgaben an der Tafel
gelöst, in der zweiten Semesterhälfte werden die TeilnehmerInnen mit der
"Control Systems Toolbox" von Matlab vertraut gemacht. Die Übungen finden
dann voraussichtlich im Rechnerraum der AG Technische Informatik statt, und
die Aufgaben sind mit der Hilfe von Matlab zu lösen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
|---|
Show passed examination dates >>
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Regelungstechnik | Wahlpflicht | 5. | 5 | benotet unbenotet |
| Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Regelungstechnik | Wahlpflicht | 1. | 5 | benotet unbenotet | |
| Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Regelungstechnik | Wahlpflicht | 5. | 5 | benotet unbenotet | |
| Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Regelungstechnik | Wahlpflicht | 5. | 5 | benotet unbenotet | |
| Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Robotik; RT | HS | ||||
| Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Regelungstechnik | Wahlpflicht | 1. | 5 | benotet Modul Regelungstechnik |