Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Schilddrüse", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5832
Studierende 1-60
?"�"�"�"�"�"�... Symptome von Schilddrüsenerkrankungen, die in der hausärztlichen Praxis auftreten können, im Rahmen eines Fallbeispiels beschreiben.
?"�"�"�"�"�"�... kennen sie die DEGAM-Leitlinie \"Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis\" und können einfache Anwendungsbeispiele daraus auf Patient*innenfälle übertragen.
?"�"�"�"�"�"�... die wichtigsten Laborwerte der Leitlinie benennen und einordnen.
?"�"�"�"�"�"�... Grundzüge der Therapie einer Hypothyreose beschreiben.
?"�"�"�"�"�"�... Aspekte zur Überversorgung bei Schilddrüsenerkrankungen benennen.
Der Lehrarzt führt eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung mit einer*m Patient*in mit einer Schilddrüsenerkrakung durch. Außerdem wird eine sonografische Untersuchung der Schilddrüse gezeigt. Inhalte der DEGAM-Leitlinie \"Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis\", die wichtigsten Laborwerte der Leitlinie werden ebenso Thema sein wie die Therapie der Hypothyreose. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Aspekte zur Überversorgung bei Schilddrüsenerkrankungen gelegt.
WICHTIG: Da es sich um eine Live-Übertragung aus einer Lehrpraxis mit Patient*innen-Vorstellung handelt, weisen wir ausdrücklich auf die Generalschweigepflichtserklärung hin, die Sie zu Beginn des Studiums unterschrieben haben. Die ärztliche Schweigepflicht gilt auch für die Inhalte dieser Vorlesung.
Die Teilnahme an der Online-Vorlesung ist nur berechtigten Studierenden erlaubt. Geben Sie den Vorlesungslink nicht weiter und achten Sie darauf, dass keine unberechtigen Zuschauer*innen an der Vorlesung teilnehmen. Schauen Sie die Vorlesung an einem sicheren Ort (z.B. Büro, WG-Zimmer). Nicht geeignet ist eine Teilnahme von öffentlichen Räumen wie beispielsweise der Bibliothek oder der WG-Küche. Screenshots, Fotos, Videomitschnitte, Aufzeichnungen und Speicherungen der Vorlesung sind nicht erlaubt.
Wir bitten Sie, während der Online-Vorlesung Ihre Kamera einzuschalten.
AWMF S2k-Leitlinie \"Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis\" https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-046k_S2k_Erhoehter-TSH-Wert-in-der-Hausarztpraxis_2023-07.pdf
Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017)
Jean-Francois Chenot und Martin Scherer (Hrsg). Allgemeinmedizin. Elsevier / Urban & Fischer, München; 1. Ausgabe (8. Dezember 2021)
Deximed: Schilddrüsenekrankungen https://deximed.de/home/klinische-themen/endokrinologie-stoffwechsel/krankheiten/schilddruesenerkrankungen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14:30-15:15 | ONLINE findet Online statt | 18.10.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.