Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Schwangerschaft & Geburt", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5833
Studierende 1-60
den Vorgang der Befruchtung mit anschließender Präimplantationsentwicklung und Einnistung des Keims in die Uteruswand zu verstehen
die Bildung der extraembryonalen Hüllen (Eihäute o. Fruchthüllen) sowie die Bildung der Keimblätter in der Keimscheibe und deren dreidimensionale Umgestaltung zur Körpergrundgestalt nachzuvollziehen
Grundzüge der Mehrlingsbildung zu beschreiben und in Beziehung zu den Eihautverhältnissen zu setzen
die Bildung und den Aufbau der Placenta zu erläutern
Grundzüge der Fetalentwicklung zu nennen
Vorgänge der Geburt zu erläutern
Umstellung des fetalen zum bleibenden Kreislauf zu erklären
einen Überblick über die Ursachen/Entstehung von Fehlbildungen zu geben
?"�"�"�"�"�"�"�"�Placenta Chorion Amnion Nabelschnur
?"�"�"�"�"�"�"�"�Mehrlinge
?"�"�"�"�"�"�"�"�weitere Embryonal- u. Fetalperiode
?"�"�"�"�"�"�"�"�Altersbestimmung u. Geburt
?"�"�"�"�"�"�"�"�Fehlbildungen
alle gängigen Lehrbücher der Anatomie / Kurzlehrbücher Embryologie
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-LA-T Lebensanfang I | Lebensanfang I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.