Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Schwangerschaft & Geburt", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5843
Studierende 55-60
Die Absolventin und der Absolvent gestalten eine vertrauensvolle, stabile Arzt-Patienten-Beziehung und beherrschen eine professionelle und patientenzentrierte Gesprächsführung unter Berücksichtigung der spezifischen Gesprächstypen, Gesprächsphasen und Gesprächsaufgaben.
Sie sind in der Lage, durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Sie können...
?"�"�"�"�"�"�"�"�psychische, somatische, soziale, alters- und geschlechtsbezogene Aspekte einer Erkrankung während des Gesprächs simultan berücksichtigen.
?"�"�"�"�"�"�"�"�Techniken der systematischen und strukturierten Informationssammlung anwenden.
?"�"�"�"�"�"�"�"�verbale, nonverbale und paraverbale Aspekte der Kommunikation berücksichtigen.
Lernmaterial wird vor dem Beginn der Unterrichtseinheit in den LernraumPlus hochgeladen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 16:00-17:30 | R1-C0-114 | 05.12.2024 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-LA-KDH Lebensanfang I - Klinisches Denken und Handeln | Lebensanfang I (Simulation) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.