In der Veranstaltung werden zunächst Ziele und Inhalte des Geometrieunterrichts in der Primarstufe und Sekundarstufe I erörtert. Anschließend sollen zentrale Gebiete des Geometrieunterrichts aus didaktisch / methodischer Sicht behandelt werden (z.B. Bandornamente und Parkettierungen, Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildungen, Satzgruppe des Pythagoras, Platonische Körper). In einem weiteren Abschnitt werden Beweise im Geometrieunterricht angesprochen (insbesondere Kongruenz- und Abbildungsbeweise). Danach sollen heuristische Strategien und deren Anwendung beim Lösen von "Nicht-Routineaufgaben" vorgestellt werden. Ferner werden Möglichkeiten zum Computereinsatz im Geometrieunterricht aufgezeigt (dynamische Geometriesoftware). In Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt soll schließlich auf das Thema "Geometrie und Umwelt" eingegangen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10:00-12:00 | H8 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
|
weekly | Fr | 8-10 | H8 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 12/28/07 / 1/4/08 |
|
one-time | Mi | 10:00-12:00 | H9 | 02.04.2008 | Nachklausur |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Friday, February 8, 2008 | 8.00-10.00 | H16 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.06K | Wahlpflicht | 2. 3. | 6 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.07N | Wahlpflicht | 5. 6. | 6 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet |