Zopfgruppen tauchen in der Mathematik an vielen Stellen auf, zum Beispiel als Abbildungsklassengruppen von punktierten Scheiben und als Fundamentalgruppen von Konfigurationsräumen. Sie lassen sich sehr einfach beschreiben und haben schöne Präsentierungen. Trotzdem bieten sie eine reiche Struktur, die mithilfe von unterschiedlichsten Werkzeugen untersucht wird. In der Vorlesung möchte ich einige dieser Methoden vorstellen.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende ab dem dritten Jahr. Vorkenntnisse in Gruppentheorie und Topologie (Fundamentalgruppe, Homologie) sind hilfreich aber nicht Voraussetzung.
Birman, "Braids, Links and Mapping Class Groups"
Birman, Brendle, "Braids: a Survey"
Kassel, Turaev, "Braid groups"
Thomas Brady, "A Partial Order for The Symmetric Group and New K(pi,1)s for the Braid Groups"
Dehornoy et al., "Ordering Braids"
Dehornoy, Digne, Godelle, Krammer, Michel, "Foundations of Garside Theory"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | V4-112 | 06.10.2014-06.02.2015
nicht am: 22.12.14 / 29.12.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.