Da die Bewältigung der modulspezifischen Praxisstudie durch dieses Seminar gewährleistet wird, erwarten die TN vielfältige Eindrücke und Erfahrungen in primär außerschulischen Praxisorten der Region, die über eine Vorbereitung, eine Hospitation und eine Reflexion verschiedener Institutionen zusammengestellt werden. Dazu ist es notwendig, mit den Einrichtungen abgesprochene Hospitationstermine seminarübergreifend zu koordinieren und zuverlässig wahrzunehmen. Der geforderte Praxisbericht enthält u.a. plakative Übersichten über ausgewählte Einrichtungen und ihre Kooperationsfelder für Schule. Diese dienen einer geplanten Veröffentlichung. Kenntnisse über Präsentationsmethoden sind einzusetzen und werden in Kleingruppen vorbereitet.
Zulassung zum Masterstudium Integrierte Sonderpädagogik, Bereitschaft zeitlich und organisatorisch flexibel die drei Angebote zu MSP 4.3 zu koordinieren
Vorraussetzung der Teilnahme am Modul Profession (MSP 4) ist der vollständige und erfolgreiche Abschluss des Moduls Didaktik (MSP 2)!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | D2-152 | 08.04.-15.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.4.3 | 6 |