Ziele und Inhalte:
Basierend auf den Empfehlungen und Leitlinien der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (2013 und 2019) erhalten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die Thematik und einen Überblick über die lokalen, nationalen und internationalen Regelwerke der guten wissenschaftlichen Praxis. Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger wissenschaftlicher Praxis, Regelverstößen und Fehlverhalten werden dargestellt.
Anhand von Fallbespielen werden häufig bestehende Unklarheiten aus den Bereichen Betreuung, Autorschaft und Datenmanagement angesprochen. Es wird ein Überblick über das Ombudssystem – Ombudsman für die Wissenschaft einerseits und lokale Ansprechpersonen andererseits – gegeben. Darüber hinaus wird besteht ausreichend Möglichkeit, Fragen zu stellen und konkrete Erfahrungen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden zu diskutieren.
Die Inhalte basieren auf den 2019 überarbeiteten Empfehlungen des Curriculums für Lehrveranstaltungen zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“, welches im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ombudsman für die Wissenschaft erstellt wurde:
Definition von Guter wissenschaftlicher Praxis und wiss. Fehlverhalten
Regelwerke – lokal, national, international
Grundwerte und Standards in Wissenschaft und Forschung
Dokumentation des Forschungsprozesses
Umgang mit Ideen, Daten und Quellen
Autorenschaft und Publikationsprozess
Betreuung
Interessenskonflikte und wissenschaftliche Kooperation
Umgang mit Konflikten
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten; Konsequenzen
Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! Bitte melden Sie sich hier an: https://www.uni-bielefeld.de/(de)/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/pe/anmeldung/index.xml
Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://www.uni-bielefeld.de/(en)/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/pe/anmeldung/index.xml
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion | Zeit- und Projektmanagement | 0.5 | aktive Teilnahme |