Diese Veranstaltung ist eine Einführung in die Konzepte und Methoden der Netzwerkforschung. Sozialwissenschaftliche Netzwerkforschung ist nicht eine konkrete statistische Methode, sondern vielmehr ein ganzes Forschungsprogramm, bei dem verschiedene statistische Prozeduren eine Rolle spielen können. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden ein tiefergehendes Verständnis für die vielfältigen theoretischen Aspekte, Methoden, Möglichkeiten und Grenzen der Netzwerkforschung zu ermöglichen.
grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse
Carrington, P. J.; Scott, J.; Wasserman, S. (Hrsg.) (2006): Models and methods in social network analysis. Cambridge.
Jansen, D. (2013): Einführung in die Netzwerkanalyse: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Wiesbaden.
Stegbauer, C. (Hrsg.) (2010): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. 2., überarb. Aufl., Wiesbaden.
Trappmann, M.; Hummell, H. J.; Sodeur, W. (2010): Strukturanalyse sozialer Netzwerke. Konzepte, Modelle, Methoden. 2. übrarb. Aufl., Wiesbaden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 5.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten
aktive Teilnahme/Studienleistung: regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Onlinestellung des Referats.
benotete Einzelleistung/Prüfungsleistung: Hausarbeit (ca. 15 Seiten).