Die Veranstaltung wird in der ersten Vorlesungswoche mit einer kurzen Einführung in das Verwaltungsprozessrecht beginnen, da diese Kenntnisse für das weitere Verständnis der zu behandelnden Themen erforderlich sind. Die Einführung beschränkt sich jedoch auf einen Überblick über die Anfechtungs-, Verpflichtungs- sowie die Leistungsklage.
Danach werden in der ersten Semesterhälfte (bis Ende November) pro Veranstaltungswoche ein Fall aus dem Kommunalrecht, in der zweiten Häfte schwerpunktmäßig jeweils ein Fall aus dem Baurecht besprochen.
Die Sachverhalte werden vorab per E-Mail verschickt.
Für diese Veranstaltung sind Kenntnisse im Verwaltungsprozessrecht wünschenswert, aber nicht zwingend (siehe Inhaltsbeschreibung).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 12-14 | H12 | 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/24/14 / 12/31/14 |
|
| one-time | Di | 16-20 | H15 | 16.12.2014 | Probeklausur |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 29-M71NF Öffentliches Recht II - Kommunal- und Baurecht | Fallbesprechung zum Kommunal- und Baurecht | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M22RM | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | aktive Teilnahme HS | |
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | ÖffR II | Wahlpflicht | 5. 6. | GS | |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul ÖffR D | Wahl | 5. 6. | HS |